MAGISCHER PROMPT: Schreib mir ein Tutorial für Software-Tools

Als Ausbilder bist du damit beauftragt, ein detailliertes, schrittweises Tutorial für ein populäres Software-Tool zu erstellen.

Um ein effektives Tutorial zu entwickeln, berücksichtige bitte die folgenden spezifischen Informationen:

  • Software-Tool: [Name des Software-Tools]
  • Zielgruppe: [Beschreibe die Zielgruppe, ihre aktuellen Fähigkeiten und was sie lernen müssen]
  • Lernziele: [Spezifiziere, was die Benutzer am Ende des Tutorials können sollten]
  • Hauptfunktionen: [Liste die Hauptfunktionen der Software auf, die im Tutorial behandelt werden sollen]
  • Format: [Gib an, ob das Tutorial in Text, Video oder einem anderen Format sein wird]

Anforderungen:

  1. Biete klare, schrittweise Anleitungen zur Verwendung des Software-Tools.
  2. Decke die wichtigsten Funktionen und Aufgaben des Software-Tools ab.
  3. Verwende Screenshots, Diagramme oder andere visuelle Hilfsmittel, um den Prozess zu erklären.
  4. Füge praktische Beispiele und Übungen hinzu, damit die Lernenden ihre Fähigkeiten üben können.

Checkliste bewährter Praktiken:

  • Beginne mit den Grundlagen und führe schrittweise komplexere Aufgaben ein.
  • Verwende klare und präzise Sprache.
  • Integriere visuelle Elemente, um die Schritte und Prozesse zu veranschaulichen.
  • Ermutige zur Interaktion und zum Üben.

Auftrag an chatGPT:

Schreibe ein umfassendes, schrittweises Tutorial für das angegebene Software-Tool unter Berücksichtigung der spezifischen Informationen. Formatiere den Inhalt in Markdown.

So sieht das konkrete BEISPIEL aus

Als Ausbilder bist du damit beauftragt, ein detailliertes, schrittweises Tutorial für das beliebte Software-Tool „Microsoft Excel“ zu erstellen.

Um ein effektives Tutorial zu entwickeln, berücksichtige bitte die folgenden spezifischen Informationen:

  • Software-Tool: [Microsoft Excel]
  • Zielgruppe: [Beschreibe die Zielgruppe, ihre aktuellen Fähigkeiten und was sie lernen müssen, z.B. „Die Zielgruppe besteht aus Büroangestellten mit grundlegenden Computerkenntnissen, die lernen müssen, wie man Daten in Excel organisiert und analysiert.“]
  • Lernziele: [Spezifiziere, was die Benutzer am Ende des Tutorials können sollten, z.B. „Die Benutzer sollen in der Lage sein, grundlegende Tabellen und Diagramme in Excel zu erstellen und einfache Formeln anzuwenden.“]
  • Hauptfunktionen: [Liste die Hauptfunktionen der Software auf, die im Tutorial behandelt werden sollen, z.B. „Tabellen erstellen, Daten sortieren, Formeln verwenden, Diagramme erstellen.“]
  • Format: [Gib an, ob das Tutorial in Text, Video oder einem anderen Format sein wird, z.B. „Das Tutorial wird in Textform verfasst und enthält viele Screenshots.“]

Anforderungen:

  1. Biete klare, schrittweise Anleitungen zur Verwendung des Software-Tools.
  2. Decke die wichtigsten Funktionen und Aufgaben des Software-Tools ab.
  3. Verwende Screenshots, Diagramme oder andere visuelle Hilfsmittel, um den Prozess zu erklären.
  4. Füge praktische Beispiele und Übungen hinzu, damit die Lernenden ihre Fähigkeiten üben können.

Checkliste bewährter Praktiken:

  • Beginne mit den Grundlagen und führe schrittweise komplexere Aufgaben ein.
  • Verwende klare und präzise Sprache.
  • Integriere visuelle Elemente, um die Schritte und Prozesse zu veranschaulichen.
  • Ermutige zur Interaktion und zum Üben.

Auftrag an chatGPT:

Schreibe ein umfassendes, schrittweises Tutorial für das angegebene Software-Tool „Microsoft Excel“ unter Berücksichtigung der spezifischen Informationen. Formatiere den Inhalt in Markdown.

So sieht ein mögliches ERGEBNIS aus

Microsoft Excel-Tutorial

Zielgruppe

Dieses Tutorial richtet sich an Büroangestellte mit grundlegenden Computerkenntnissen, die lernen möchten, wie man Daten in Microsoft Excel organisiert und analysiert.

Lernziele

Am Ende dieses Tutorials sollten die Benutzer in der Lage sein:

  1. Grundlegende Tabellen in Excel zu erstellen.
  2. Daten in Excel zu organisieren und zu sortieren.
  3. Einfache Formeln in Excel anzuwenden.
  4. Diagramme in Excel zu erstellen.

Hauptfunktionen

Dieses Tutorial wird die folgenden Hauptfunktionen von Microsoft Excel abdecken:

  • Tabellen erstellen und formatieren.
  • Daten in Tabellen organisieren und sortieren.
  • Grundlegende Excel-Formeln verwenden.
  • Diagramme erstellen und anpassen.

Format

Dieses Tutorial wird in Textform verfasst und enthält zahlreiche Screenshots, um die Schritte visuell zu veranschaulichen.

Schritt 1: Excel starten

Um mit Microsoft Excel zu beginnen, öffne das Programm aus dem Startmenü oder Doppelklicke auf das Excel-Symbol auf deinem Desktop.

Excel Start

Schritt 2: Eine neue Tabelle erstellen

Nachdem Excel gestartet ist, klicke auf „Neu“ oder „Leere Arbeitsmappe“, um eine neue Excel-Tabelle zu erstellen.

Neue Tabelle

Schritt 3: Daten eingeben

Gib deine Daten in die Zellen der Tabelle ein. Du kannst Text, Zahlen oder Datumsangaben eingeben.

Daten eingeben

Schritt 4: Daten sortieren

Um Daten in Excel zu sortieren, markiere den Bereich, den du sortieren möchtest, und wähle dann „Sortieren“ aus dem Menü „Daten“.

Daten sortieren

Schritt 5: Formeln verwenden

Verwende einfache Formeln, indem du die gewünschten Zellen auswählst und eine Formel in die Formelleiste eingibst. Zum Beispiel, um die Summe von Zahlen zu berechnen, gib „=SUMME(A1:A3)“ ein.

Formeln verwenden

Schritt 6: Diagramme erstellen

Um ein Diagramm zu erstellen, markiere die Daten, die du verwenden möchtest, und wähle dann „Einfügen“ > „Diagramm“ aus dem Menü.

Diagramme erstellen

Übungen

  • Erstelle eine Excel-Tabelle und fülle sie mit Beispieldaten.
  • Sortiere die Daten in aufsteigender und absteigender Reihenfolge.
  • Berechne die Durchschnittswerte für eine Gruppe von Zahlen.
  • Erstelle ein Säulendiagramm aus den Daten.

Fazit

Dieses Tutorial hat dir die Grundlagen der Verwendung von Microsoft Excel vermittelt. Du kannst jetzt Tabellen erstellen, Daten organisieren, einfache Formeln anwenden und Diagramme erstellen. Übe diese Fähigkeiten, um deine Excel-Kenntnisse weiter zu vertiefen.

Viel Erfolg!