WOCHE #2 - Die ersten 4 Modides Prompt Designs
... so kommunizierst Du andersals mit Google ...
‚6 Modi des Prompt Engineerings‘ – Intro
6 Modi des Prompt Engineerings – der Überblick
MODUS #1 – EINFACH & UNSTRUKTURIERT
In dieser Ebene geht es darum, eine klare und einfache Frage ohne großen Kontext oder Zweck zu stellen. Es handelt sich um Fragen, die man auch bei Google stellen würde, um schnell an Fakten oder Wissen zu gelangen. Der Schwerpunkt liegt auf der schnellen und einfachen Informationsbeschaffung.
MODUS #2 – AUSFÜHRLICH & UNSTRUKTURIERT
Diese Ebene ist hilfreich, wenn Sie eine sehr detaillierte Beschreibung oder einen umfangreichen Kontext für Ihre Anfrage benötigen. Sie können chatGPT genau erklären, was Sie benötigen und den Kontext sehr detailliert beschreiben. Auf diese Weise kann chatGPT Ihnen ein Ergebnis liefern, das genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.
MODUS #3 – AUSFÜHRLICH & STRUKTURIERT
Diese Ebene bietet die Möglichkeit, chatGPT gezielt und strukturiert zu steuern, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Dazu stehen verschiedene Kategorien zur Verfügung, die helfen, den Fokus zu schärfen und den Kontext des Ergebnisses genauer zu definieren.
MODUS #4 – SCHRITT FÜR SCHRITT
Diese Ebene, der Mehr-Stufen-Modus oder Schritt für Schritt, eignet sich besonders für komplexe und tief-greifende Themen. Hierbei wird ein Kontext eröffnet und dann in immer kleinere Unterthemen verzweigt, um so eine umfassende und gezielte Antwort zu erhalten, in sie einzutauchen und zu verzweigen, um so alle Bereiche zu durchdringen.
MODUS #5 – UMPROGRAMMIEREN
Diese Stufe geht über die vorhergehenden Stufen hinaus, indem sie die Grenzen der Nutzung von chatGPT erweitert. Es geht darum, eine bestimmte Rolle oder Persönlichkeit anzunehmen und chatGPT zu bitten, diese Rolle in einer bestimmten Situation zu übernehmen.
MODUS #6 – DEINE PROMPTPERSÖNLICHKEIT
Diese Stufe des Prompt-Engineerings ermöglicht es Ihnen, Ihre eigene Persönlichkeit in Ihre ChatGPT-Prompts einzubringen und Ihren Texten eine persönliche Note zu verleihen. Dazu analysieren Sie den Schreibstil und den Ton eines Textes, den Sie als Inspiration verwenden möchten, und leiten daraus Ihre eigene Prompt-Persönlichkeit ab.
Modus #1 – Einfach & Unstrukturiert
MODUS #1 – EINFACH & UNSTRUKTURIERT
In dieser Ebene geht es darum, eine klare und einfache Frage ohne großen Kontext oder Zweck zu stellen. Es handelt sich um Fragen, die man auch bei Google stellen würde, um schnell an Fakten oder Wissen zu gelangen. Der Schwerpunkt liegt auf der schnellen und einfachen Informationsbeschaffung.
Modus #2 – Ausführlich & Unstrukturiert
MODUS #2 – AUSFÜHRLICH & UNSTRUKTURIERT
Diese Ebene ist hilfreich, wenn Sie eine sehr detaillierte Beschreibung oder einen umfangreichen Kontext für Ihre Anfrage benötigen. Sie können chatGPT genau erklären, was Sie benötigen und den Kontext sehr detailliert beschreiben. Auf diese Weise kann chatGPT Ihnen ein Ergebnis liefern, das genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Modus #3 – Ausführlich & Strukturiert
MODUS #3 – AUSFÜHRLICH & STRUKTURIERT
Diese Ebene bietet die Möglichkeit, chatGPT gezielt und strukturiert zu steuern, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Dazu stehen verschiedene Kategorien zur Verfügung, die helfen, den Fokus zu schärfen und den Kontext des Ergebnisses genauer zu definieren.
Modus #4 – Schritt für Schritt
MODUS #4 – SCHRITT FÜR SCHRITT
Diese Ebene, der Mehr-Stufen-Modus oder Schritt für Schritt, eignet sich besonders für komplexe und tief-greifende Themen. Hierbei wird ein Kontext eröffnet und dann in immer kleinere Unterthemen verzweigt, um so eine umfassende und gezielte Antwort zu erhalten, in sie einzutauchen und zu verzweigen, um so alle Bereiche zu durchdringen.
6 Modi des Prompt Engineerings – der Abschluss
MODUS #1 – EINFACH & UNSTRUKTURIERT
In dieser Ebene geht es darum, eine klare und einfache Frage ohne großen Kontext oder Zweck zu stellen. Es handelt sich um Fragen, die man auch bei Google stellen würde, um schnell an Fakten oder Wissen zu gelangen. Der Schwerpunkt liegt auf der schnellen und einfachen Informationsbeschaffung.
MODUS #2 – AUSFÜHRLICH & UNSTRUKTURIERT
Diese Ebene ist hilfreich, wenn Sie eine sehr detaillierte Beschreibung oder einen umfangreichen Kontext für Ihre Anfrage benötigen. Sie können chatGPT genau erklären, was Sie benötigen und den Kontext sehr detailliert beschreiben. Auf diese Weise kann chatGPT Ihnen ein Ergebnis liefern, das genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.
MODUS #3 – AUSFÜHRLICH & STRUKTURIERT
Diese Ebene bietet die Möglichkeit, chatGPT gezielt und strukturiert zu steuern, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Dazu stehen verschiedene Kategorien zur Verfügung, die helfen, den Fokus zu schärfen und den Kontext des Ergebnisses genauer zu definieren.
MODUS #4 – SCHRITT FÜR SCHRITT
Diese Ebene, der Mehr-Stufen-Modus oder Schritt für Schritt, eignet sich besonders für komplexe und tief-greifende Themen. Hierbei wird ein Kontext eröffnet und dann in immer kleinere Unterthemen verzweigt, um so eine umfassende und gezielte Antwort zu erhalten, in sie einzutauchen und zu verzweigen, um so alle Bereiche zu durchdringen.
MODUS #5 – UMPROGRAMMIEREN
Diese Stufe geht über die vorhergehenden Stufen hinaus, indem sie die Grenzen der Nutzung von chatGPT erweitert. Es geht darum, eine bestimmte Rolle oder Persönlichkeit anzunehmen und chatGPT zu bitten, diese Rolle in einer bestimmten Situation zu übernehmen.
MODUS #6 – DEINE PROMPTPERSÖNLICHKEIT
Diese Stufe des Prompt-Engineerings ermöglicht es Ihnen, Ihre eigene Persönlichkeit in Ihre ChatGPT-Prompts einzubringen und Ihren Texten eine persönliche Note zu verleihen. Dazu analysieren Sie den Schreibstil und den Ton eines Textes, den Sie als Inspiration verwenden möchten, und leiten daraus Ihre eigene Prompt-Persönlichkeit ab.